Partner & Aussteller
Führende Unternehmen in diesem Bereich
Business Partner Gold
Das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard IPC-HERMES-9852 als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.
LPKF ist ein führender Anbieter von laserbasierten Lösungen für die Technologieindustrie. Unsere Lasersysteme sind für die Herstellung von Leiterplatten, Mikrochips, Automobilteilen, Solarmodulen und vielen anderen Komponenten von entscheidender Bedeutung.
Mit unseren Maschinen fertigen unsere Kunden immer kleinere und präzisere Bauteile. Gleichzeitig können sie die Funktionalität dieser Bauteile erhöhen und neue Designmöglichkeiten nutzen. Daraus entstehen Produkte an der Spitze des technologisch Machbaren, sowohl für die Industrie als auch für Verbraucher.
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf dem Gebiet der Lasertechnologie und wissen, wie man den Laser als Werkzeug in leistungsfähige Maschinen integriert.
Von der Fabrik- über die Logistikautomation bis zur Prozessautomation – SICK bewegt mit Sensorlösungen die Industrien. Als Technologie- und Marktführer schafft SICK mit Sensorintelligenz und Applikationslösungen die perfekte Basis für sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.
Unsere Applikationsspezialisten weltweit sind echte Brancheninsider und kennen die Prozesse und Anforderungen der Elektronikfertigung genau. In enger Kooperation mit unseren Kunden entstehen so Lösungen, die einen echten Mehrwert bieten – und Antworten liefern für die Herausforderungen der digitalen Vernetzung.
Business Partner Silber
as-equipment wurde 2006 gegründet und bietet seitdem Anlagen und Zubehör für die SMT-Bestückung. Als wachsendes Einzelunternehmen können wir schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Die Produktpalette ist vielseitig und reicht von Schablonendruckern über Bestücker bis zu Feedern verschiedener Hersteller.
Unser Eigenprodukt, der Pastenmischer asP2i, wird qualitativ hochwertig in Deutschland hergestellt und ständig weiterentwickelt. Wir legen hier großen Wert auf Sicherheit und sind der einzige europäische Hersteller.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl der richtigen Anlagen und bieten lohnende Maschinenpakete mit Zubehör.
Balver Zinn ist einer der führenden Hersteller von Loten und hochwertigen Anoden wie Zink-Anoden, aber auch Anoden aus Reinzinn oder Zinn-Blei sowie Spezialdrähte aus Zink, Zinn und Blei für die Elektronikindustrie und Oberflächenveredelung.
Insbesondere bleifreie Produkte für die Elektronikindustrie gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Die Tochterfirma Cobar ist für die Entwicklung von Lotpasten, Flussmitteln und ähnlichen Produkten zuständig. Somit rundet Balver Zinn seine Produktpalette für bleifreies Löten ab und ist Lösungsanbieter für einen kompletten Produktionsprozess.
Im Bereich Recycling bieten wir fachmännische Beratung in allen Fragen zur Aufbewahrung, Transportlogistik und Wiederaufbereitung von Metallabfällen an.
Zudem sind wir nach DIN ISO 9001, DIN ISO 14001 und nach der IPC zertifiziert und bieten durch unser eigenst qualifizierten Trainingcenter in Balve Prozeß-/ Handlötschulungen sowie Schulungen für die IPC Standards als auch IPC-A-610 sowie J-STD-001 Seminare an.
Als gemeinnützige, mitgliedergeführte Organisation und führende Quelle für Industriestandards, Schulungen, Brancheninformationen und politische Interessenvertretung ist IPC DER globale Verband, der OEMs, EMS, Leiterplattenhersteller und Zulieferer dabei unterstützt, Elektronik besser zu machen.
Mehr als 3.000 Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Programme und Dienstleistungen von IPC, um ihren Wettbewerbsvorteil und finanziellen Erfolg zu steigern. IPC Mitglieder repräsentieren alle Facetten der Elektronikindustrie, einschließlich Design, Leiterplattenherstellung, Elektronikmontage und Test.
Nachhaltige Lösungen für die Elektronikbranche. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb aus dem Ruhrgebiet fördert MTM Ruhrzinn, mit ca. 450t Zinn- und Lötabfälle pro Jahr, die Circular-Economy in ganz Europa und gehört zu den führenden internationalen Anbietern für das Recycling von Altlot aus der Elektronikbranche. Elektronikfertiger beim Thema Abfallrecht und Recyclingvorgänge mit Know-How zu unterstützen und nachhaltige Stoffströme messbar zu machen ist die Kernphilosophie des Unternehmens. Obwohl erst im Jahr 2014 gegründet, zählt die MTM Ruhrzinn mit aktuell rund 45 Mitarbeitern und 75 Mio EUR Umsatz innerhalb der MTM Group, wiederholt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland und ganz Europa.
Die NCAB Group ist ein weltweit führender Hersteller von Leiterplatten, der 1993 in Stockholm, Schweden, gegründet wurde und heute mit insgesamt 15 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika vertreten ist. Unsere Mission ist es, Leiterplatten für anspruchsvolle Kunden – pünktlich, fehlerfrei und nachhaltig zu den geringstmöglichen Gesamtkosten zu produziert. Dabei setzten wir vor allem auf einen persönlichen Austausch mit unseren anspruchsvollen Kunden und betreuen diese lokal vor Ort vom Leiterplattendesign bis hin zur Serienfertigung. Besonders stolz sind wir auf unser knapp 100-köpfiges Factory-Management-Team, das die Produktion vor Ort in den Fabriken genauestens überwacht und somit sicherstellt, dass unsere Kunden zuverlässige Leiterplatten in höchster Qualität erhalten.
Die Omron Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Automatisierung. Mit den Schlüsseltechnologien Sensorik, Steuerung und künstliche Intelligenz sowie hochautomatisierten Inspektionssystemen. Automatisierungslösungen sowie Cobot- und Robitiklösungen für nahezu alle Einsatzgebiete sind ebenso verfügbar wie ein umfassendes Angebot and SPI-, AOI und AXI-Lösungen. Omron deckt somit zum einen den kompletten Prüfbedarf der Elektronikfertigung ab und bietet darüber hinaus ganzheitliche Lösungen für Ihre Fertigung an. Stets mit dem Ziel, Null-Fehler-Prozesse zu gewährleisten
„Unser Beitrag zur Weiterentwicklung der Fertigung, die eine nachhaltige Gesellschaft unterstützt.“
Rehm Thermal Systems steht seit mehr als 30 Jahren für tiefgehende Expertise und Know-how, für prozesssichere Systeme und Weitblick im Bereich thermischer Systemlösungen. Das Portfolio der Firma Rehm ist mit den Jahren stetig gewachsen und umfasst heute acht verschiedene Prozesse:
Das Löten mittels Konvektion, Kondensation oder Kontaktwärme, Dispensing | Coating, Trocknen | Aushärten, Prüfen | Testen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie den Sonderanlagenbau.
Aus diesen Prozessen können unendlich viele Möglichkeiten entstehen – beispielsweise die elektronischen Komponenten für ein Smart Home, für die Medizintechnik, im Consumer Electronics-Bereich, für die Power Electronics, die 5G-Technologie oder die Elektromobilität.
Die Qualität von Rehm Thermal Systems steckt also in vielen Endprodukten aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Für die Herstellung von einwandfrei funktionierender Elektronik bietet die Firma Rehm das passende Fertigungsequipment: prozesssicher, qualitativ hochwertig und softwaretechnisch für die Zukunft der smarten Elektronikfertigung ausgestattet.
Als innovatives, internationales Unternehmen entwickelt und fertigt SEHO Lötanlagen und Automatisierungstechnik für die Elektronikindustrie und setzt dabei weltweit Maßstäbe.
Die Marke SEHO steht für trendweisende Systeme in allen Bereichen des automatisierten Lötens, AOI-Lösungen speziell für die THT-Fertigung, maßgeschneiderte Automatisierungstechnik für das Baugruppenhandling und Materialmanagement und für Know How.
Unsere Kunden profitieren von Gesamtlösungen, die technisch perfekt aufeinander abgestimmt sind und die durch Flexibilität, Leistungsstärke und Effizienz überzeugen.
Erfahrung, Qualität und Innovationskraft: Das ist SEHO.
Selecs GmbH
Langjährige Erfahrung im Elektronik- und Halbleiterumfeld ermöglichen es uns, Sie bei der Lösung Ihrer Probleme kompetent beraten und unterstützen zu können.
Wir unterstützen Sie bei der Projektierung, der anschließenden Installation und Inbetriebnahme bis hin zur erfolgreichen Endabnahme und dem laufenden Betrieb in der Fertigung.
Umfangreicher Service mit geschultem und erfahrenen Fachpersonal ist für uns selbstverständlich. Wir wollen sicherstellen, dass Ihre Anlagen zuverlässig arbeiten und kümmern uns um den Support und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten wie Wartung, Kalibrierung, Softwareunterstützung.
Gut geschultes Personal ist die Grundlage eines effizienten Einsatzes unserer Anlagen und einer erfolgreichen Fertigung. Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen und erfahrenem Fachpersonal bei der Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus stehen wir Ihnen als Partner bei den darüber hinausgehenden Anforderungen, wie z.B. Programmerstellung und Applikationsunterstützung zur Verfügung.
Saki Corporation
Saki Corporation ist ein führender Hersteller von automatischen Inspektionssystemen für die Inspektion von elektronischen Komponenten. Die Inspektion ist bei der Herstellung von Halbleitermodulen sowie dem Platzieren und Löten von Bauteilen auf Leiterplatten unerlässlich, da es sich hier um Schlüsselprozesse bei der Herstellung vieler elektrischer und elektronischer Systeme handelt.
Elektronische Module und Leiterplattenbaugruppen sind das Herzstück von Geräten wie Smartphones und PC, aber auch von intelligenten Sensoren, Netzwerkausrüstungen, Servern in Rechenzentren, Industriesteuerungen, Autos, Flugzeugen, Drohnen und Wearables, um nur einige zu nennen.
Sourceability® ist ein globaler digitaler Distributor von elektronischen Bauteilen, mit der Zielsetzung die Supply Chain zu digitalisieren.
Mit Qualitätssicherung, Logistik und Innovation als Rückgrat des Unternehmens, treiben die digitalen Produkte & Servicelösungen von Sourceability den Beschaffungsprozess in einer Vielzahl von Branchen voran, darunter in der Kommunikations-/Mobilfunkbranche, Industrie- und Consumerelektronik sowie Automobilindustrie.
Stannol blickt auf eine lange Tradition in der Lötmittelherstellung zurück: Bereits seit über 140 Jahren vereint das Unternehmen in seinen Produkten Erfahrung und Fortschritt. Bis heute gilt Stannol als Pionier der modernen Löttechnik und ist als Marke fest am Markt etabliert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Lötdrähten, Lotpasten, Flussmitteln sowie Stangen- und Barrenloten. Die Produktpalette umfasst außerdem Mess- und Prüfgeräte, Schutzlacke sowie weiteres Zubehör. Neben seinem hohen Qualitätsstandard setzt Stannol auf eine nachhaltige und ökologische Fertigung.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.